Inhalt dieser Seite
Organisation
Abteilungsleiterin:
Verena Höckh
mobil: 0151/59480201
verena.hoeckh@asvpfaeffingen.de
Gruppen:
Kinderturnen
Grundschulturnen
Gerätturnen
Leistungsturnen Mädchen
Frauensport
Yoga
Ropeskipping
Wie funktioniert das Wettkampfsystem im Gerätturnen?
Bei einem Gerätturnwettkampf wird klassischerweise ein Geräte-4-Kampf geturnt. D.h. jede Turnerin turnt an den Geräten Sprung, Reck, Balken, Boden (dies ist die sogenannte olympische Reihenfolge). Bei den regionalen Wettkämpfen, bei denen der ASV an den Start geht, sind die zu zeigenden Übungen abhängig vom Alter der Turnerinnen als „P-Stufen“ vorab festgelegt. An jedem Gerät wird die Turnerin durch ein zweiköpfiges Kampfgericht bewertet. Vom ursprünglichen Ausgangswert der Übung werden für jeden Fehler Punkte abgezogen. Die Wertungen aller Geräte werden addiert. Aus diesen Endergebnissen ergeben sich je Jahrgang die Platzierungen - die Turnerin mit den meisten Punkten gewinnt.
(Das gleiche Prinzip gilt auch für männliche Turner, diese turnen jedoch an den Geräten Sprung, Reck, Barren, Boden (Pauschenpferd, Ringe))
Die Turnerinnen des ASV trainieren freitags von 17:00 – 18:30 bzw. 18:30 – 20:30 Uhr. Ein Schnuppertraining wird zu Beginn eines Schuljahres angeboten.
Kinderturnen
Kinderturnen soll die Freude an Bewegung und den Spaß am Sport vermitteln. Auf vielseitige Art und Weise werden die motorischen Grundfertigkeiten aus Bereichen wie Koordination, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit gefördert Schnelligkeit gefördert. Dadurch stellt Kinderturnen auch eine gute Grundlage für andere Sportarten dar. Ganz nebenbei erlernen die Kinder auch den Umgang mit Anderen und entwickeln ihre sozialen Fähigkeiten. Kinderturnen kann durch das frühe Heranführen an Sport und Bewegung dazu beitragen, späterem Bewegungsmangel und daraus resultierenden Problemen vorzubeugen.
Der ASV bietet derzeit ein Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen für Vorschüler sowie Kinderturnen für die Klassen 1 - 4 an.